Herzlich willkommen auf der Homepage der Förderschule Kolkrabenweg in Köln-Vogelsang.
Informieren Sie sich über das Leben und Lernen an unserer Schule
Kolkrabenweg Alaaf!
Köln, den 12.02.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Landesregierung NRW hat nun genaue Angaben gemacht, wie die schrittweise Schulöffnung ab dem 22.02.2021 ablaufen soll.
Das bedeutet für unsere Schule konkret:
Ab dem 22.02.2021 kommen die Unterstufenklassen im Wechsel zur Schule. Die Klassen werden in zwei Gruppen geteilt. Die Lehrerinnen und Lehrer werden den genauen Ablauf des Wechsels (Unterricht in der Schule und Unterricht zu Hause) in der kommenden Woche mit Ihnen besprechen.
Die Schülerinnen und Schüler ab dem 6. Schulbesuchs-jahr werden weiterhin im Distanzunterricht unterrichtet.
Schülerinnen und Schüler der Berufspraxisstufen, die im Sommer unsere Schule verlassen, werden im Präsenzunterricht unterrichtet.
Die Notbetreuung findet weiterhin statt, wenn die Betreuung einzelner Schülerinnen und Schüler nicht gewährleistet werden kann. Sie benötigen dann einen neuen Antrag zur Aufnahme in die
Notbetreuung.
Die Unterstützung durch Schulbegleitungen im Distanzunterricht findet weiterhin statt.
Wir hoffen sehr, dass es das Infektionsgeschehen bald zulässt, dass wir weitere Schritte in Richtung Schulöffnung angehen können.
Bitte bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Sandra Satzer und Matthias Heidelbach
26.01.2021
auch in der neuen Mail des Schulministeriums vom 28.01.2021 bleiben alle Schulen in NRW bis zum 12.02.2021 geschlossen.
Insbesondere durch die Gefahr der möglichen Virus-Mutationen sollten weiterhin die Kontakte auch in der Schule reduziert werden.
In alle Schulen kann der Präsenzunterricht in der Schule bis zum 12.02.2021 nicht stattfinden.
Das bedeutet für unsere Schule:
Der Unterricht findet für alle Schülerinnen und Schüler als Distanzunterricht statt.
Der Distanzunterricht ist verbindlich. Die Lehrerinnen und Lehrer nehmen mit den Eltern und Erziehungsberechtigten Kontakt auf und koordinieren den Distanzunterricht in enger Absprache.
Weiterhin bieten wir für alle Schülerinnen und Schüler, die aus wichtigen Gründen zu Hause nicht betreut werden können eine Notbetreuung in der Schule an.
Die Notbetreuung findet in festen Notbetreuungsgruppen statt (unabhängig von Klasse oder Schulstufe).
Die Betreuung erfolgt vorrangig durch die Krankenschwestern, unsere neue Schulsozialarbeiterin und die Physiotherapeutin.
Der Distanzunterricht läuft schon seit dem 11.01.2021.
Auch die Notbetreuung findet schon seit 11.01.2021 statt (Montag bis Donnerstag: 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr / Freitag: 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr).
Das Ministerium schreibt:
„Alle Eltern sind jedoch aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich – zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.“
Herzliche Grüße
Sandra Satzer, Matthias Heidelbach
Köln, Dezember 2020
Liebe Schulgemeinde,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir haben gemeinsam nun fünf Monate erfolgreich unter Corona gemeistert.
Gemeinsam haben wir es geschafft, die besonderen Bedingungen im Schulleben umzusetzen.
Diese Bedingungen im Schulleben sind für uns ALLE sehr herausfordernd.
Wir haben es dennoch geschafft, eine „Durchmischung“ der Lerngruppen zu vermeiden.
Bei Erkrankung von Lehrkräften werden die Schüler*innen von festen Partnerklassenteams unterrichtet und nicht auf andere Schulklassen „verteilt“. Durch das Engagement und die Flexibilität der Lehrer*innen ist dies möglich. Die Verkürzung der Präsenzunterrichtszeit von Montag bis Donnerstag (um 1,5 Stunden) bietet uns den Rahmen, die schwierigen Bedingungen im Sinne der Schüler*innen zu meistern.
Wir danken Ihnen und Euch für die gute Zusammenarbeit!
Herzliche Grüße
Sandra Satzer und Matthias Heidelbach
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/coronavirus-leichte-sprache.html
http://corona-ethnomed.sprachwahl.info-data.info/
Bitte infomieren Sie sich mit Hilfe der Links.