Neues aus den Berufspraxisstufen
Hier ein Einblick in die Arbeit der Berufspraxisstufen
Das Garten- und Landschaftsbau-Projekt der BP im Finkennest
Einige Schülerinnen und Schüler der Berufspraxisstufe nehmen an einem neuen Projekt in Zusammenarbeit mit dem Verein F.I.N.K. e.V. teil. Einmal in der Woche verbringen sie den Vormittag im Gemeinschaftsgarten Finkennest am Rande des Biesterfelds unter der Leitung des Sozialarbeiters und Naturerlebnispädagogen Jens Tippkötter. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Kastanienhof Stiftung und bei Frau Heike Bohl, dass sie uns die Teilnahme an diesem wertvollen Projekt ermöglichen.
Hier berichten die Jugendlichen, was sie während der Projektarbeit erleben. Wer sich über das Finkennest informieren möchte, besucht diese Seite: https://www.finken-koeln.de
„Am Anfang sind wir alle zusammen und wärmen uns für das Arbeiten auf. Jens spielt manchmal auf der Gitarre. Er erklärt uns, was wir arbeiten müssen und welche Projekte anstehen. Außerdem bringt er uns jedes Mal etwas über die Jahreszeiten und über die Natur bei. Ihm ist es wichtig, dass wir mit dem Werkzeug und den Maschinen gut und sicher umgehen.
Wir machen ganz viel: Wir bedecken Stöcke mit Laub, sammeln Blätter, bauen Wicking Beete und Hügelbeete, kümmern uns um die Werkzeuge, pflegen die verschiedenen Komposthaufen, legen einen Barfußpfad an, sieben Muttererde, sammeln Müll, machen Feuer, suchen Sperrmüll zusammen, probieren, welche Pflanzen gut schmecken, kochen Tee aus Kräutern, schichten einen Steinhaufen als Haus für Kleintiere auf und noch vieles mehr.
Ersel und Florian legen Schafswolle auf das Beet. Deswegen haben es die Pflanzen im Winter schön warm. Arash arbeitet mit dem Rasentrimmer beim Kinderbereich. Erik räumt die Bücher im Regal auf. Er sortiert die Bücher nach Farben. Kerem räumt das Holzlager auf. Philipp sägt Holz für das Insektenhotel.
Alle Arbeitenden im Finkennest machen einen Schubkarren-Führerschein. Das ist gar nicht so einfach, macht aber total Spaß!
Der Boden ist voll mit Wurzeln und Ästen. Um das Finkennest herum ist ein kleiner Wald. Jeder von uns hat dort einen Lieblingsbaum, den wir oft besuchen. Mittlerweile können wir den Baum mit verbundenen Augen wiedererkennen. Einige von uns klettern zum ersten Mal in ihrem Leben auf einen Baum!
Beim Frühstück sitzen wir alle zusammen. Der Winter im Finkennest ist eine besondere Jahreszeit. Auch dann gibt es viel zu tun. Wir stellen einen Brunnen auf. Wir sortieren das Holz und bauen kaputte Hochbeete ab. Wir kümmern uns um das Werkzeug. Im Winter ist es zu kalt, aber auch schön – bei minus 5 Grad frühstücken wir im Bauwagen. Dort gibt es nämlich einen Holzofen, das ist sehr warm. Bei der Weihnachtsfeier machen wir ein Feuer ohne Feuerzeug oder Streichhölzer. Dann machen wir Stockbrot. Natürlich bekommt Jens von uns allen ein Geschenk.“
KOOP-Gruppe der Berufspraxisstufe: Büro
Lernbereich: Arbeitsfelder in Verwaltung und Lager*
In der Bürogruppe besprechen wir zu Beginn die Aufgaben.
Zwei Schüler schreddern Papier.
Zwei Schüler laminieren Material für den Unterricht.
Zwei Schüler stellen eine Liste mit Karneval-Hits zusammen.
*LehrplanPLUS Förderschule – Lehrplan für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
ISB-Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München
KOOP-Gruppe der Berufspraxisstufe: Rollstuhlservice
Lernbereich: Gewerblich-technische Arbeitsfelder*
Der Rollstuhlservice sieht sich als Dienstleistung für alle Schülerinnen und Schüler der Schulgemeinde, die einen Rollstuhl, einen Stehständer oder andere Hilfsmittel zur Mobilität nutzen. Das Servicespektrum umfasst die Polsterreinigung, das Säubern des Rahmens, der Räder sowie die Entfernung von Schmutz aus den Achsen, den Lenkrädern sowie aus sonstigen, schwer zugänglichen Stellen des Hilfsmittels. Die Kontrolle des Reifendrucks und das Richten und Entwirren der Gurte gehören ebenfalls zu den anfallenden Aufgaben.
Die Schülerinnen und Schüler organisieren den Arbeitsablauf selbständig: sie machen Werbung für das Angebot, nehmen ein selbst gestaltetes Auftragsformular entgegen, vereinbaren einen Servicetermin, führen alle Arbeiten anhand einer Checkliste durch und liefern zuletzt den gesäuberten und instandgesetzten Rollstuhl an die Auftraggeberin oder den Auftraggeber aus.
Während der Arbeit kommen unterschiedliche Werkzeuge und Materialien zum Einsatz: Reinigungsmittel, Handstaubsauger, Kleinwerkzeuge wie Imbusschlüssel, Pinzette, Schraubenschlüssel sowie Bürsten und ein Fön. Schülerinnen und Schüler mit allen Lernvoraussetzungen nehmen an der Gruppe teil und setzen ihre Ressourcen und Fähigkeiten ein. Der Rollstuhlservice bietet auf viele Arten und Weisen die Möglichkeit, berufs- und werkstattorientierte Inhalte und Abläufe kennenzulernen. Auch wichtige Schlüsselkompetenzen wie Teamarbeit, Arbeitsorganisation, Zuverlässigkeit und Orientierung an den Bedürfnissen von Kundinnen und Kunden spielen eine wichtige Rolle.
*LehrplanPLUS Förderschule – Lehrplan für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ISB-Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München
KOOP-Gruppe der Berufspraxisstufe: Schulgarten
Lernbereich: Gewerblich-technische Arbeitsfelder * – Gartenbau und Landschaftspflege
- Arbeitskleidung/Arbeitssicherheit
Kennen und Benennen der notwendigen Arbeitskleidung. Selbständiges An- und Ausziehen der Arbeitskleidung
- Arbeitsgeräte
Kennen und Benennen der Arbeitsgeräte.
Zusammenstellen der Arbeitsgeräte gemäß des Arbeitsauftrages
- Arbeitstechniken/Arbeitssicherheit im Umgang mit Arbeitsgeräten Unterschiedliche Arbeitstechniken kennenlernen und die Arbeitsgeräte Entsprechend benutzen.
Sicherheitsmaßnahmen kennen und beachten.
- Aufgaben aus dem Dienstleistungsbereich
Reinigung von Wegen und Plätzen (Schulhof, Sandkasten, Fühlweg) Laubfegearbeiten und Entsorgung,
Mähdienst, Pflanzenpflege im Schulgarten und auf dem Schulhofgelände
- Betriebserkundungen
Gartenbaubetriebe besuchen, evtl. Praktika in den WfMB.
*LehrplanPLUS Förderschule – Lehrplan für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ISB-Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München
KOOP-Gruppe der Berufspraxisstufe: Waffelservice
Lernbereich: Hauswirtschaftlich-soziale Arbeitsfelder * – Verpflegung und Service ausführen
Wir arbeiten in der Lehrküche und berücksichtigen die dort wichtigen Regeln zu Hygiene. Die Schüler und Schülerinnen stellen den Waffelteig anhand eines Bildrezeptes her. Dafür bereiten sie ihren Arbeitsplatz möglichst selbstständig vor. Pro Woche bestellen zwei Klassen Waffeln. Dieser Bestellzettel wird von den jeweiligen Klassen ausgefüllt und an die Berufspraxisstufe zurückgegeben. Die gebackenen Waffeln werden abgezählt und zu den Klassen gebracht. Die Klassen bezahlen ihre Waffeln. Es gibt ein Buch, indem alles eingetragen wird: Wieviel Geld haben wir eingenommen? Wieviel Geld geben wir aus? Zwischendurch gehen wir die Lebensmittel Mehl, Eier, Milch, Margarine und Zucker einkaufen.
- LehrplanPLUS Förderschule – Lehrplan für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ISB-Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München